23.09.2023, Sa, 23. - So, 24.09.2023

18 Harmonien Set 4 - die 18 häufigsten Erkrankungen 1) Magen / Milz / Diabetes

Shibashi 4:
Im 4. Set der 18 Bewegungen des Taiji-Qigong hat Professor Lin Hou Sheng  keine neuen Bewegungen veröffentlicht, sondern hier geht es um
die 18 häufigsten Erkrankungen in unserer zivilisierten Welt.

Aus den ersten 3 Sets wird für jede Erkrankung eine bewegte Qigong Übungen ausgewählt, die sich als besonders hilfreich erwiesen hat.
Dazu kommen noch eine Meditation, eine Atemtechnik, Massagen und Akupressur und heilende Laute und Farben.

Im 1. Fortbildungsblock im September 23 geht es um  das Thema Magen- und Milzprobleme und Diabetes  (entsprechend der Jahreszeit).
Wir erlernen 6 Übungen aus Set 1, 2 und 3, umrahmt von den bekannten Anfangs- und Abschlussübungen. Das ergibt eine harmonische Form, mit der wir präventiv  oder als begeleitende Therapie unsere Mitte stärken können, die Nahrungsaufnahme verbessern und auch in der Psychsomatik unsere Probleme besser verdauen / verarbeiten können.

Weitere Themen werden folgen: im Winter "Nieren und Unterleib", im Frühling "Leber und Augen", im Sommer "Herz und Blutdruck" usw., jeweils im Zweierpack.

Seminarzeiten: 

Sa 10:00 - 13:00, 14:30 - 17:30, So 9:00 - 12:00, 13:30 - 16:30

Leitung: 

Eva Maria Lechner

Qigong-Lehrerin und - Ausbilderin

Zielgruppe: 
GeübteQigong-Lehrer*innenFrauenMänner
Weiterbildung
WE-Seminar
Veranstaltungsort
Hotelklinik Maria Theresia, Konferenzraum
Kurplatz 6
Erdgeschoß
94086 Bad Griesbach
Deutschland
Kursdauer
12,00 Std
Kosten
120.00€ Mitglieder
130.00€ Nicht-Mitglieder
Anmeldung
Eva Maria Lechner
08532/ 92 58 54
eva.maria.lechner [at] t-online.de

Flyer: 

Shibashi 4 Magen / Milz / Diabetes